AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen
 
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Finest Beverages GmbH (www.finest-beverages.com) für Kunden (Kunden-AGB)
 
1. Geltungsbereich
 
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB") gelten für die Benutzung der Webseite www.finest-beverages.com und für Bestellungen über diese Webseite. Maßgeblich sind in jedem Fall die dem Kunden im Laufe des Bestellvorgangs angezeigten Bestell- und Lieferbedingungen, soweit sie von diesen AGB abweichen.
 
2. Leistungsbeschreibung
 
2.1. Die Webseite www.finest-beverages.com (im Folgenden auch “Webseiten“ oder "Online-Shop") werden betrieben von der Finest Beverages GmbH, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München, HRB 239713 (im Folgenden auch "Verkäufer"). Auf den Webseiten können Waren, insbesondere Lebensmittel und vor allem Getränke (im Folgenden "Waren"), durch Nutzer der Webseiten (im Folgenden ein oder mehrere "Käufer") bei dem Verkäufer zur Lieferung bestellt werden. Der Online-Shop kann auch über eine durch den Verkäufer betriebene Applikation für mobile Endgeräte (im Folgenden "app") aufgerufen werden.
 
2.2. Im Laufe des Bestellvorgangs über die Webseiten wird der Käufer aufgefordert, die Postleitzahl der Lieferaderesse anzugeben. Derzeit kann eine Bestellung nur an eine Lieferadresse in Deutschland erfolgen.
 
3. Lieferung, Versandkosten
 
3.1 Die Lieferzeiten und Versandkosten sind von der Lage der Lieferadresse abhängig.
 
3.2 Die Lieferung erfolgt zu den bei Abschluss des Bestellvorgangs angegebenen Versandkosten.
 
3.3  Sofern der Käufer den Bestellvorgang aufgrund der Lage der Lieferadresse nicht mit der Auswahl eines bestimmten Lieferzeitfensters abschließen kann, erfolgt die Lieferung spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen (Montag bis Freitag, Feiertage ausgenommen) nach Vertragsschluss.
 
4. Bestellvorgang, Vertragsschluss
 
4.1. Die Präsentation der verschiedenen Waren im Online-Shop stellt kein Angebot des Verkäufers zum Abschluss eines Kaufvertrages dar.
 
4.2. Der Käufer gibt durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ auf der Unterseite „Prüfen und Bestellen“ ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über die in diesem Zeitpunkt in dem Warenkorb befindlichen Waren zu den dort angezeigten Preisen und Bedingungen unter Einbeziehung dieser AGB ab.
 
4.3. Der Kaufvertrag zwischen Käufer und dem Verkäufer kommt zustande, wenn der Verkäufer gegenüber dem Käufer per Email die Annahme dessen Angebots erklärt. Sofern dem Käufer als Verbraucher nach § 13 BGB ein Widerrufsrecht zustehen sollte, wird der Käufer in dieser Email über dieses Widerrufsrecht in Textform belehrt.
 
4.4. Indem der Käufer diese AGB bei Registrierung und / oder im Laufe des Bestellvorgangs akzeptiert, erteilt der Käufer dem Verkäufer die Einwilligung, dass der Verkäufer sämtliche Daten des Käufers (inbesondere auch dessen Emailadresse), die dieser bei Registrierung und / oder im Laufe des Bestellvorgangs dem Verkäufer mitteilt, an Dritte (wie Versanddienstleister) weitergibt, die zur Erfüllung des Kaufvertrages von dem Verkäufer eingesetzt werden.
 
4.5. Der Verkäufer behält sich vor, das Angebot eines Käufers im Einzelfall nicht anzunehmen. In diesem Fall wird dem Käufer die Ablehnung seines Angebots per Email mitgeteilt.
 
4.6. Der Käufer kann den Kaufpreis durch die im Verlauf des Bestellvorgangs angegebenen Zahlungsmethoden bezahlen. Wenn der Käufer SEPA-Lastschrift als Zahlungsmethode auswählt, erteilt er durch Abschluss des Bestellvorgangs dem Verkäufer die Ermächtigung, den Rechnungsbetrag von dem Konto, das der Käufer angegeben hat, mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weist er sein Kreditinstitut an, die von dem Verkäufer auf sein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Der Käufer kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit seinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
 
4.7. Im Online-Shop werden derzeit auch alkoholische Getränke verkauft. Die Abgabe und damit der Verkauf alkoholischer Getränke unterliegt Altersbeschränkungen (vgl. § 9 JuSchG). Der Verkäufer verkauft daher alkoholische Getränke nur an Käufer, die das nach § 9 JuSchG erforderliche Mindestalter erreicht haben. Bei Bier, Wein, weinähnlichen Getränken oder Schaumwein oder Mischungen von Bier, Wein, weinähnlichen Getränken oder Schaumwein mit nichtalkoholischen Getränken ist dies 16 Jahre; bei anderen alkoholischen Getränken 18 Jahre (volljährig). Mit Bestätigung dieser AGB bestätigt der Käufer, dass er das für die von ihm bestellten Waren nach § 9 JuSchG erforderliche Mindestalter erreicht hat. Der Verkäufer stellt durch eine persönliche Identitäts- und Altersprüfung bei der Zustellung sicher, dass der Käufer das vorgenannte erforderliche Mindestalter erreicht hat. Der Käufer hat dazu in aller Regel seinen Personalausweis vorzuzeigen. Die Ware wird erst nach erfolgreicher Altersprüfung und nur an den Käufer persönlich übergeben.

 
5. Widerrufsrecht
 
5.1. Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB steht ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
 
5.2.
 
Beginn der Widerrufsbelehrung für Verbraucher
 
Widerrufsrecht & Widerrufsformular
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
 
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
 
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der Finest Beverages GmbH, Theresienstr. 33, 80333 München, Deutschland, Telefonnummer 089 / 3508101, Telefaxnummer 089 / 35827562, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder per E-Mail an info@huckleberry-gin.com) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
 
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
 
Folgen des Widerrufs
 
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
 
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an den Verkäufer, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

 
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
 
Ende der Widerrufsbelehrung
 
5.3. Rücksendekosten bei Ausübung des Widerrufsrechts
 
Hat der Käufer ein Widerrufsrecht, so werden ihm bei Ausübung des Widerrufsrechts die regelmäßigen Kosten der Rücksendung auferlegt, es sei denn, dass die gelieferte Ware nicht der bestellten entspricht. In allen anderen Fällen trägt der Verkäufer die Kosten der Rücksendung.
 
5.4. Muster-Widerrufsformular
 
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
 
An
Finest Beverages GmbH, Theresienstr. 33, 80333 München
E-Mail: info@huckleberry-gin.com
Telefaxnummer: 089 / 35827562
 
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
 
__________________________________________________________________________
 
__________________________________________________________________________
 
__________________________________________________________________________
 
Bestellt am  ________________________  (*)/erhalten am (*)  ________________________
 
Name des/der Verbraucher(s)
 
__________________________________________________________________________
 
Anschrift des/der Verbraucher(s)
 
__________________________________________________________________________
 
__________________________________________________________________________
 
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
 
__________________________________________________________________________
 
Datum
__________________________________________________________________________
 
(*) Unzutreffendes streichen. 
 

6. Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch den Verkäufer
 
Indem der Käufer diese AGB bei Registrierung und / oder im Laufe des Bestellvorgangs akzeptiert, erteilt der Käufer dem Verkäufer folgende Einwilligung:
 
Die Finest Beverages GmbH darf mich per E-Mail oder Telefon zu Werbezwecken kontaktieren. Meine E-Mail-Adresse und meine Telefonnummer werden nicht an andere Unternehmen weitergegeben. Diese Einwilligung zur Nutzung meiner E-Mail-Adresse und / oder meiner Telefonnummer für Werbezwecke kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich der Finest Beverages GmbH am Telefon, insbesondere unter der Telefonnummer 089/350 8101, oder per E-Mail an info@huckleberry-gin.com den Widerruf dieser Einwilligung mitteile.
 
7. Haftung
 
Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer auf Schadensersatz gleich aus welchem Rechtsgrund nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, soweit nachfolgend nicht etwas anderes geregelt ist. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur für Schäden des Käufers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, sowie für Schäden des Käufers, beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens, aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Käufer regelmäßig vertrauen darf.
 
8. Eigentumsvorbehalt
 
8.1 Gegenüber Verbrauchern gilt: Die vom Käufer gekaufte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum des Verkäufers.
 
8.2 Gegenüber Unternehmern gilt: Die vom Käufer gekaufte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung aller Forderungen aus der Geschäftsverbindung Eigentum des Verkäufers. Der Käufer darf die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen tritt der Käufer – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache – in Höhe des Rechnungsbetrages an den Verkäufer im Voraus ab, und es nimmt der Verkäufer diese Abtretung an. Der Käufer bleibt zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, der Verkäufer ist jedoch berechtigt die Forderungen auch selbst einziehen, soweit der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt.
 
9. Schlussbestimmungen
 
9.1. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
 
9.2. Vertragssprache ist die deutsche Sprache.
 
9.3. Sofern es sich bei dem Käufer nicht um einen Verbraucher handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis der Sitz des Verkäufers, München.
 
9.4. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Wir sind nicht zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet und nehmen daher auch nicht an solchen Streitbeilegungsverfahren teil.

Zuletzt angesehen